Ein Modell als ein materialisierter Platzhalter für das flüchtige Medium Licht.
Ein begrenzter, aber intensiver Lichtstrahl in einem ansonsten halbdunklen mit Staub angereichertem Raum, lässt das Licht als Kegel sichtbar werden.
Das gleiche ist zu beobachten, wenn die Sonne durch eine Wolkenlücke scheint, hier ist es der Dunst - kleine Wasserpartikel, der das Licht reflektiert und den Strahl als Lichtkegel sichtbar werden lässt.
Die Transparenz der Stoffe nimmt mit der Anzahl der Überlagerung der Schichten ab, gleichzeitig nimmt die Farbintensität und das Leuchten des Stoffes zu. Das Modell trügt, statt die Zielfläche besonders erstrahlen zu lassen, wird das Innere des stofflichen Lichtkegels zunehmend isoliert. Die Metaphorik des im Licht Stehens dreht sich um, anstelle im Glanz zu erstrahlen, weithin sichtbar zu sein und alles Umliegende im Dunkeln zu belassen, erstrahlt nurmehr Stoff und zäunt mit seinem Glanz das Innere ein.